Das Ethikum-Zertifikat mit den Schwerpunkten 'Ethik' oder 'Nachhaltigkeit'

Das Ethikum ist eine Zusatzqualifikation zum 365体育备用网址_365最新备用网址@- oder 365体育备用网址_365最新备用网址@studium, die belegt, dass Sie w?hrend Ihres Studiums über den Tellerrand hinausgeschaut haben und sich intensiv mit den Themen Ethik und/oder Nachhaltige Entwicklung befasst haben. Das Ethikum-Zertifikat kann von allen 365体育备用网址_365最新备用网址@den an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg erworben werden.

Ethik befasst sich mit gesellschaftlichen, sozialen und nachhaltigen aktuellen Fragestellungen und bietet 365体育备用网址_365最新备用网址@den eine intensive Auseinandersetzung mit allen gesellschaftlichen Fragen zu Diversity, Miteinander, Streitkultur, soziales Engagement, Digitalisierung, Arbeitsmarkt 4.0 und Nachhaltige Entwicklung.
In abwechslungsreichen Formaten werden Reflexionskompetenzen und soziale Kompetenzen für relevante Zukunftsthemen auf- und ausgebaut. Auch das zus?tzliche Engagement im Themenfeld Ethik k?nnen sich 365体育备用网址_365最新备用网址@de zertifizieren lassen. Der Erwerb von 100 Ethikpunkten berechtigt zum Ethikum-Zertifikat, das best?tigt, dass Sie sich w?hrend des Studiums freiwillig mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen jenseits des Fachhorizonts auseinandergesetzt haben. Diese Bescheinigung mit dem Schwerpunkt ?Ethik“ oder ?Nachhaltigkeit“ ist für Ihre zukünftigen Arbeitgeber:innen sehr interessant.

Workshops 2024

Workshops im Sommersemester 2024

Warum lohnt es sich, das "Ethikum"-Zertifikat zu erwerben?

  • Die Bearbeitung und Reflexion von Ethikthemen erm?glicht es Ihnen, Ihr sp?teres berufliches Handeln an ethischen Gesichtspunkten auszurichten.
  • Sie k?nnen gegenüber sp?teren Arbeitgeber:innen Ihr Engagement dokumentieren, das über die Anforderungen Ihres Studiums hinausgeht.
  • Sie erh?hen Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsf?higkeit, verbessern Ihre sozialen Kompetenzen und erwerben Schlüsselqualifikationen für Ihre Berufst?tigkeit.
  • Sie leisten einen Beitrag, ethisch-moralisches Verhalten in der Gesellschaft zu st?rken.
  • Nicht zuletzt aufgrund von zahlreichen Fehlentwicklungen vor und w?hrend der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch durch den Dieselgate, etc. haben ethische und Nachhaltigkeitsaspekte für viele Unternehmen erheblich an Relevanz gewonnen.
100

Ethikpunkte

3

benotete Scheine

1

Ethikumzertifikat

An...

teilnehmen und erworbene CPs in Ethikpunkte umrechnen lassen!

Luftbildaufnahme der HFT Stuttgart
Wie erhalte ich die ben?tigten 100 Ethikpunkte?

FAQs für das Ethikum-Zertifikat

Das Ethikumzertifikat ist eine Zusatzqualifikation zum 365体育备用网址_365最新备用网址@- oder 365体育备用网址_365最新备用网址@studium, die belegt, dass Sie w?hrend Ihres Studiums über den Tellerrand hinaus geschaut haben und sich intensiv mit den Themen Ethik und/oder Nachhaltige Entwicklung befasst haben.

Alle 365体育备用网址_365最新备用网址@den an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

  • Die Bearbeitung und Reflexion von Ethikthemen erm?glicht es Ihnen, Ihr sp?teres berufliches Handeln an ethischen Gesichtspunkten auszurichten.
  • Sie k?nnen gegenüber sp?teren Arbeitgeber*innen Ihr Engagement dokumentieren, das über die Anforderungen Ihres Studiums hinausgeht.
  • Sie erh?hen Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsf?higkeit, verbessern Ihre sozialen Kompetenzen und erwerben Schlüsselqualifikationen für Ihre Berufst?tigkeit.
  • Sie leisten einen Beitrag, ethisch-moralisches Verhalten in der Gesellschaft zu st?rken.
  • Nicht zuletzt aufgrund von zahlreichen Fehlentwicklungen vor und w?hrend der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch durch den Dieselgate, etc. haben ethische und Nachhaltigkeitsaspekte für viele Unternehmen erheblich an Relevanz gewonnen.

Beim Ethikum rechnet man nicht wie sonst im Studium üblich mit Creditpoints, sondern mit Ethikpunkten (EP). 1 CP entspricht 15 EP.

Anrechenbar sind ….

  • alle Angebote unter der Rubrik ?Ethik und Nachhaltigkeit“ im Studium Integrale
  • Debattierclub "Social Media - Fluch oder Segen?"
  • Argumentieren lernen "Sprich mit! Diversity auf dem Campus"
  • Soziales Engagement im Rahmen des Seminars "Tu' Gutes und sprich darüber - Service Learning"
  • alle Angebote des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik (auch an anderen baden-württembergischen Hochschulen)
  • Anwesenheit und schriftliche Ausarbeitungen zu Ethikum-Vortr?gen
  • verschiedene Pflichtleistungen aus dem Studium (siehe unten)

Sie ben?tigen

Die Veranstaltungen müssen einen klaren thematischen Bezug (Ethik/ Nachhaltigkeit) haben.
Wenn Sie eine Pflichtleistung anrechnen lassen wollen, ist durch Ihre:n Dozent:in eine genaue prozentuale Angabe des ethischen oder nachhaltigen Anteils Ihres Scheins zu erstellen. Aus diesem Prozentsatz werden Ihre Ethikpunkte berechnet. Insgesamt sind nur 30 Ethikpunkte aus Pflichtveranstaltungen anrechenbar.

Für die reine Anwesenheit, die Sie auf der Anwesenheitsliste best?tigen, erhalten Sie 1 EP. Darüber hinaus ist es m?glich, eine schriftliche Ausarbeitung zum Vortragsthema einzureichen, wobei 1 Seite = 1 Ethikpunkt ist (z.B. Anwesenheit und 3 Seiten Ausarbeitung = 4 Ethikpunkte).
Dies ist bis zu einer H?chstanzahl von 15 Ethikpunkten m?glich (15 Ethikpunkte = Anwesenheit und 14 Seiten Ausarbeitung).

Nicht angerechnet werden Kurse, die einen rein didaktischen Inhalt haben (z.B. "Lernen lernen", "Wie halte ich gute Pr?sentationen?",...) oder Sprachkurse.

Ja, einige Scheine k?nnen Sie vierfach anrechnen lassen:

  • für das Ethikum-Zertifikat
  • für das Studium-Integrale-Zertifikat
  • als Schlüsselqualifikation/ Wahlfach (abh. von SPO)
  • für das Interkulturelle-Kompetenz-Zertifikat

Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Moodlekurs "Ethik - gesellschaftliche, soziale und nachhaltige HFT-Themen" k?nnen Sie Ihre Scheine im Bereich "Abgabefenster für Ihr Ethikum-Zertifikat" hochladen. Hierfür ist eine Freischaltung durch Dr. Diana Arfeli (diana.arfeli@hft-stuttgart.de) n?tig.

Dr. Diana Arfeli

Referentin für Ethik und Nachhaltigkeit

Tel. +49 (0)711 8926 2354

diana.arfeli@hft-stuttgart.de

Raum 1/315

Vortr?ge und Tagungen im Sommersemester 2024

Podiumsgespr?ch: Architektur und Ethik - der ?ffentliche Raum

Do 15.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr, Hospitalhof Stuttgart

Architekt:innen, Ingenieur:innen und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine gro?e Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, wie lebenswert unsere St?dte sind, welche Ressourcen der Erde entnommen werden und wie sich unser Klima künftig entwickelt. Was k?nnen und sollten sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?

Im Mittelpunkt steht an diesem Abend die Frage nach der Gestaltung des ?ffentlichen Raums. Denn der ?ffentliche Raum betrifft uns alle. Er bestimmt, welche R?ume der Begegnung es gibt, wie sicher wir uns fühlen, und wie das Mikroklima in unserer unmittelbaren Umgebung ist. Welche M?glichkeiten haben Architekt:innen ebenso wie Fachplaner:innen und Bauherren, um ?ffentlichen Raum lebenswert und nachhaltig zu gestalten – und welche Konsequenzen haben ihre jeweiligen Entscheidungen für uns alle?

MIT Prof. Dr. Martina Baum, Leitung St?dtebau-Institut / Stadtplanung und Entwerfen u. a.

KOOPERATION: Verein zur F?rderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e. V. (aed), Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universit?t Stuttgart (IZKT), Hochschule für Technik Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Eintritt ist frei

ORT: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart (direkt bei S-Bahnstelle Stadtmitte)?

Vortrag: Limitarismus - die ?kologischen und sozialen Grenzen des Reichtums

Do 13.06.2024, 18:30 – 20:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart

Limit hei?t Grenze, Begrenzung. Limitarismus ist eine relativ neue Entwicklung in der Gerechtigkeitstheorie. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, die sch?dlichen Wirkungen eines exzessiven Reichtums zu analysieren und nach politischen Handlungsm?glichkeiten zu suchen, um diese Sch?digungen zu verhindern. Denn es gibt gute ?kologische und soziale Gründe, Reichtum zu begrenzen, die nicht von ?konomischen Erw?gungen übertrumpft werden.

REFERENT: Christian Neuh?user ist Professor für politische Philosophie an der TU Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Theorien der Würde und Verantwortung und Philosophie der Wirtschaft.

KOOPERATION: Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universit?t Stuttgart (IZKT), Hochschule für Technik Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Eintritt ist frei

ORT: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart (direkt bei S-Bahnstelle Stadtmitte)?

Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit. Umwelt. Verantwortung.

Mi 26.06.2024, 15:30 – 17:00 Uhr, HFT Stuttgart, 1-U37

Unsere urbanen Infrastrukturen stehen vor gro?en Herausforderungen: die Energie- und Mobilit?tswende bedingt den Ausbau von z.B. Lades?ulen, Smart Metern oder lokaler Stromerzeugung, zudem müssen sich St?dte vermehrt auf ein w?rmeres und trockeneres Klima mit extremen Wetterereignissen einstellen und sehen sich einer weiter alternden Bev?lkerung und knappem Wohnraum gegenüber.

Wie k?nnen wir diesen Themen bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Infrastruktureinrichtungen gerecht werden? Wie kann unsere zukünftige Infrastruktur nachhaltig für die Gesellschaft umgebaut werden? Welche L?sungsm?glichkeiten gibt es? Innerhalb der Vorlesung ?Nachhaltigkeit. Umwelt. Verantwortung.“ wurden diese Themen 365体育备用网址_365最新备用网址@den des Studiengangs Infrastrukturmanagement von ihren Professoren aus dem Blickwinkel der Energie- und Wasserwirtschaft, der Verkehrsplanung und Mobilit?t, der Stadtplanung und der rechtlichen Seite über das Semester n?her gebracht.

Zum Abschluss der Vorlesungsreihe m?chten wir Fragestellungen wie die oben aufgeworfenen im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter aktiver Einbindung des Publikums diskutieren.

?

Mit: Prof. Dr. Leyla Chakar, Prof. Dr. Dr. Andrej Pustisek, Prof. Dr. Bastian Schr?ter, Prof. Mario Flammann

Ort: Hochschule für Technik, Schellingstra?e 24, 70174 Stuttgart - Bau 1 / Tiefenh?rsaal U37

Der Eintritt ist frei

KOOPERATION: Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universit?t Stuttgart (IZKT), Hochschule für Technik Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Vortragsarchiv

  • 22.02.2024: ?Prof. Dr. L.Blandini, O.Hilt, C.Arat: "Podiumsgespr?ch Architektur und Ethik: Materialien"
  • 11.04.2024:? K.Kühnreich: Lost in Communication? Ethische Leerstellen und? Manipulationsm?glichkeiten in der Digitalisierung
  • 10.01.2023 M.Zürn: ??ber die (mangelnde) Attraktivit?t neuer autorit?rer politischer Systeme“
  • 26.10.2023 J.Kohlmeyer, J.Kraus, Dr. S.Weidner: ?Podiumsgespr?ch Architektur und Ethik: Klima und Emissionen"
  • 08.11.2023 Dr. T.Hagendorff: ?Podiumsgespr?ch: Gez?hmte Bots: wer soll KI regulieren - und wie?"
  • 14.12.2023 Prof.Dr. C.Hannemann, M.Müller, C.Soehlke: ?Podiumsgespr?ch: Architektur und Ethik: Wohnen"
  • 02.06.2022: Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten: "Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern" - Goethe und das Betriebsgeheimnis eines m?glichen chinesischen Jahrhunderts
  • 18.10.2022: Prof. Dr. Dr. Andrej Pustisek: "Ethische Aspekte der Energieversorgung"
  • 14.11.2022: Christine Fischer: "KI und Komposition- Wie Künstliche Intelligenz und digitale Medien künstlerische Prozesse ver?ndern"
  • 14.01.2021: Dr. Frederike van Oorschot: "Ich muss mal runterfahren" - Wie Sprache das Verh?ltnis von Mensch und Technik beeinflusst.
  • 18.05.2021: Prof. Dr. Michael Butter: Verschw?rungstheorien in der Corona-Krise.
  • 16.11.2021: Dr. Monika Gatt: Der h?rende Mensch.
  • 02.12.2021: Prof. Dr. Gary Schaal: 3D-Nachweis erforderlich - Demokratie, Digitalisierung und Debatte.
  • 09.01.2020 F. Tausch: Dem Insektensterben auf der Spur durch die Kombination von Bienen und Künstlicher Intelligenz.
  • 12.11.2020 PD Dr. Matthias Kettemann: Menschenrechte 2.0 - ethische und rechtliche Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung.
  • 03.04.2019 Prof. M.Binswanger: Werden Taxifahrer zu Programmierern? Zur Zukunft der Arbeitswelt im digitalen Wandel.
  • 23.05.2019 Prof. C.Misselhorn: Leitplanken für die digitale Transformation. Der Beitrag der Maschinenethik.
  • 08.07.2019 Dr. V.Jung: Digital Mensch bleiben - emanzipierter Umgang mit den neuen Technologien.
  • 27.11.2019 S.Trinkwalder: Weltretten muss Spa? machen.
  • 10.12.2019 Prof. M.Resch, Dr. A.Kaminski: Vertrauen in künstliche Intelligenz?
  • 11.01.2018 A.Suchanek: Lohnt sich Ethik für Unternehmen?
  • 15.05.2018 B.Priddat: Die Zukunft der protestantischen Ethik in der digitalen Gesellschaft
  • 05.06.2018 O.Renn: Wie wird Digitalisierung nachhaltig?
  • 20.11.2018 A.Bernard: Komplizen des Erkennungsdienstes. Das Selbst in der digitalen Kultur.

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner in der ?bersicht

Kontakt

Tobias Popovic
Tobias Popovic tobias.popovic@hft-stuttgart.de +49 711 8926 2962