Aktuelles

Ab 17. M?rz: Abholung der Zeugnisse des Wintersemesters 2022/23


Ihre Zeugnisunterlagen k?nnen Sie in Bau 1/ Raum 122.1 ab 17. M?rz 2023 und danach

zu den regul?ren ?ffnungszeiten des Pr¨¹fungsamts von 9:00 -12:00 Uhr abholen.

Wichtig ist: Bevor Sie das Zeugnis erhalten, m¨¹ssen Sie alle Schl¨¹ssel, B¨¹cher und Medien vorher abgegeben bzw. offene Geb¨¹hren bezahlt haben. Bitte melden Sie sich bei den Hausmeistern, falls Sie noch Schl¨¹ssel der HFT zur¨¹ckzugeben haben. Weitere Infos hier.

Neue Tickets im ?ffentlichen Nahverkehr f¨¹r 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de

?bersicht der Ticket-Angebote?f¨¹r den ?ffentlichen Nahverkehr. Hinweis: Das bisherige StudiTicket l?uft zum Wintersemester 2023/24 aus.

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de, die den Semesterbeitrag f¨¹r das Sommersemester 2023 bezahlt haben, zahlen nicht den vollen Betrag von 49 Euro f¨¹r das Deutschland-Ticket!

Beim Kauf des Deutschlandtickets wird der bereits geleistete VVS-Solidarbeitrag in H?he von 48,20 Euro (im Semesterbeitrag inbegriffen) mit 8,03 € pro Monat im Abo erstattet. Die Details werden derzeit noch gekl?rt und auf der Seite des VVS ver?ffentlicht.

Sollte parallel zum Deutschland-Ticket noch ein JugendTicketBW oder ein (Anschluss-) StudiTicket vorhanden sein, wird auch dies anteilig f¨¹r ¨¹berlappende Monate erstattet. Das konkrete Erstattungsverfahren wird zu gegebener Zeit auf der VVS Homepage ver?ffentlicht.

Weitere Infos unter https://www.vvs.de/deutschlandticket.

Info zum VVS-Solidarbeitrag
Energiepreispauschale f¨¹r 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de

Alle 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de, die

am 1. Dezember 2022 bei uns immatrikuliert waren und in Deutschland gewohnt haben?

k?nnen einen Online-Antrag?bis zum 30.09.23 stellen mit den Zugangsdaten, die Sie von uns erhalten. Zudem ben?tigen Sie ein BundID Konto.

HFT-365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de, die am 1. Dezember immatrikuliert waren, erhalten die Zugangsdaten

- an die HFT-Mail, wenn sie?jetzt noch immatrikuliert sind.

- mit in ihren Zeugnisunterlagen, wenn sie jetzt Absolventen sind.

- per Brief, wenn sie jetzt (ohne Abschluss) exmatrikuliert sind.

Weitere Infos und die online Antragstellung finden Sie unter einmalzahlung200.de. Handout-Flyer ansehen.

200 Euro Einmalzahlung bis 30.09.23 online beantragen!

Semester- und Vorlesungszeitraum f¨¹r das Sommersemester 2023

1.03.

Beginn Sommersemester 2023

31.08.

Ende Sommersemester 2023

13.03.

Beginn der Vorlesungszeit

23.06.

Ende der Vorlesungszeit

Wichtige Termine im Sommersemester 2023

Vorlesungsbeginn: 13. M?rz 2023

Vorlesungsfrei (Pfingsten): 29. Mai - 04. Juni 2023

Letzter Vorlesungstag: 23. Juni 2023

Pr¨¹fungsvorbereitungswoche: 26. - 30. Juni 2023

Pr¨¹fungszeitraum: 01. - 14. Juli 2023

Gut orientiert und informiert im Semester

Sommersemester? ? ? ? ?? 01.03.-31.08.? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Wintersemester? ? ? ? ? ? ? 01.09.-28./29.02.

Die aktuellen Vorlesungspl?ne sehen Sie ¨¹ber das?HFT-Online-Portal in LSF unter Veranstaltungen. Der Zugang ist nicht passwortgesch¨¹tzt (keine Login Daten erforderlich).

Ver?ffentlichung Vorlesungspl?ne

  • Sommersemester: Anfang M?rz
  • Wintersemester: ca. Anfang - Mitte September

Jeweils zwei bis vier Wochen nach dem Semesterbeginn 1. M?rz bzw. 1. September.

SoSe 2023:
13.03. -? 23.06.2023

WiSe 2023/24:
2.10.2022 - 19.01.2023

SoSe 2024
18.03.-28.06.2024

Die Termine sind auch unter Veranstaltungen ver?ffentlicht.

Zeitraum vom 26. Dezember 2022 ¨C 6. Januar 2023, sowie vom 11. Februar 2023 ¨C 12. M?rz
2023 und vom (?bergang vom Sommersemester 2023 zum Wintersemester 2023/2024) 15. Juli
2023 - 1. Oktober 2023 finden keine regelm??igen Vorlesungen oder Pr¨¹fungen an der
Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart statt. Zudem ist vom 29. Mai.2023 ¨C 2. Juni.2023 ebenfalls
vorlesungsfreie Zeit

Ihre Immatrikulations- und Studienbescheinigung zum Selbstausdruck finden Sie?in LSF.

?

  • Alle Formulare sowie Antr?ge, die Sie w?hrend Ihres Studiums ben?tigen, erhalten Sie im?Moodle-Kurs?"Studienorganisation"/ Formulare f¨¹r 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de.
  • Eine Best?tigung der Hochschule f¨¹r Technik ¨¹ber den Zeitraum der vorlesungsfreien Zeit finden Sie dort ebenfalls.

Sie erhalten als 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denausweis eine Chipkarte. Diesen Ausweis senden wir Ihnen nach erfolgreicher Immatrikulation zum Semesterbeginn (1. M?rz/1. September) zu.

Was ist auf der Chipkarte?

Auf der Vorderseite sind das Hochschul-Logo, Ihr Name und Vorname, die Matrikelnummer/Bibliotheksnummer sowie ihr Foto aufgedruckt und die G¨¹ltigkeitsdauer vermerkt.

Was kann die Chipkarte??

  • Zugang zu allen Geb?uden und zu speziellen R?umen in Ihrer Fakult?t
  • Bibliotheksausweis f¨¹r die HFT Stuttgart
  • Bargeldloses Zahlungsmittel an den Kopierger?ten, in den Mensen und Cafeterien des 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denwerks, im Pr¨¹fungs-, Praktikantenamt, Zusatzdienste der Fakult?t Architektur und Gestaltung und in der Bibliothek. Das Aufladen der elektronischen Geldb?rse ist mit Bargeld oder per EC-Karte an den Aufwerteger?ten in den Cafeterien u. Mensen des 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denwerks m?glich.
  • als VVS-Semester-Ticket g¨¹ltig von Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags ¨C das hei?t, Sie k?nnen kostenlos das gesamte VVS-Netz nutzen. Mit dem Kauf eines?Ticket-Angebote f¨¹r den ?ffentlichen Nahverkehr eingef¨¹hrt, von denen 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de profitieren k?nnen ¨C etwa das Deutschlandticket und das landesweite Jugendticket oder auch JugendTicketBW. 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de bis zum 26. Lebensjahr fahren mit dem landesweiten JugendTicketBW g¨¹nstiger als mit dem StudiTicket. Zum VVS-JugendTicketBW.

?

Validierung Chipkarte?(Verl?ngerung der G¨¹ltigkeit in jedem neuen Semester)

Die G¨¹ltigkeitsdauer muss nach der R¨¹ckmeldung f¨¹r das neue Semester wieder neu aufgedruckt werden. Dies erledigen Sie am Validierungsger?t in Bau 1, 1. OG, Lichthof rechts.

Was passiert, wenn ich die Chipkarte verliere??

Dies melden Sie bitte umgehend an das 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat, Bau 1, Raum 124. Dort werden gefundene Karten auch abgegeben, so dass wir sie m?glicherweise wieder an Sie zur¨¹ckgeben k?nnen. Ansonsten wird die bisherige Karte gesperrt und eine neue Karte erstellt.
Achtung: Das gespeicherte Guthaben kann von der Hochschule nicht erstattet werden!

Neue Chipkarte ¨C wie geht das?

  • Sie zahlen 12?Euro bei der Zahlstelle, Bau 1, Raum 224.1, ein. Die Zahlstelle hat montags - freitags von 9 ¨C 12 Uhr ge?ffnet.
  • Mit dem Zahlungsbeleg gehen Sie zum 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat, Bau 1, Raum 124 und lassen sich einen neuen Ausweis erstellen.

Was passiert, wenn meine Karte besch?digt und nicht mehr zu benutzen ist?

  • Sie gehen zum Info-Point des 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denwerks in der Mensa Stadtmitte (Ossietzkystr. 3). Dort wird Ihnen eine Bescheinigung zur ?bertragung des vorhandenen Guthaben in Form einer ?Bescheinigung Ersatzkarte¡° ausgestellt.
  • Im n?chsten Schritt wenden Sie sich an Frau Incatasciato vom IZ, Bau 2., Raum 001, die die Hintergrunddaten bearbeitet.?
  • Anschlie?end zahlen Sie 12?Euro bei der Zahlstelle, Bau 1, Raum 224.1, ein. Die Zahlstelle hat montags - freitags von 9 ¨C 12 Uhr ge?ffnet. Mit dem Zahlungsbeleg gehen Sie zum 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat, Bau 1, Raum 124 und lassen sich einen neuen Ausweis erstellen.
  • Im letzten Schritt gehen Sie nochmals an den Info-Point, damit das Guthaben auf die neue Karte aufgeladen wird.

Kann ich mir das elektronische Guthaben auszahlen lassen??

Ja ¨C am Info-Point I des 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denwerks in der Mensa Stadtmitte.

Welche Daten sind auf der Chipkarte gespeichert?

Matrikelnummer, Bibliotheksnummer, G¨¹ltigkeit der Chipkarte, Kartenfolgenummer, Systemnummer, Kartentyp, Seriennummer, Versionsnummer, Zugangsberechtigungsnummer. Hierauf hat nur das 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat Zugriff. Im Zusammenhang mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr wird der jeweils aktuelle Kontostand festgehalten. Der Zugriff auf die gespeicherten Daten erfolgt anonymisiert mittels der Chipkartenseriennummer.

In der Rubrik "Studium & Pr¨¹fung" auf dieser Seite unter Pr¨¹fungsorganisation erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Pr¨¹fung.

Alle Informationen zur Zeugnisabholung (pers?nlich oder durch Dritte) sowie Zusendung erhalten Sie auf der Unterseite Studium & Pr¨¹fung-> Studium.

Die?Info und Support Theke?des Informationszentrums hilft Ihnen bei Fragen und Problemen rund um die Bibliothek und die IT-Dienste der Hochschule. Die Info und Support Theke befindet sich?im Erdgeschoss der Bibliothek in Bau 2?in der Schlossstra?e 26.

Die Info und Support Theke ist u.a. die Anlaufstelle f¨¹r:

  • Einrichtung von WLAN und VPN
  • Entsperrung Ihres Accounts
  • Passwortzur¨¹cksetzung

?

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de der HFT Stuttgart k?nnen gegen eine Bereitstellungsgeb¨¹hr von zurzeit 3,99 Euro die Software von Microsoft Office 365 ProPlus erwerben.

Das beinhaltet:

  • Installation der Software auf bis zu 5 PC?s, MAC?s und iPad's
  • Word
  • Excel
  • PowerPoint
  • Outlook
  • OneNote (nicht f¨¹r MAC)
  • Publisher (nicht f¨¹r MAC)
  • Access (nicht f¨¹r MAC)
  • Lync
  • Versions-Aktualisierungen inklusive

?

Infos und Download: https://confluence.hft-stuttgart.de/display/DFST/Microsoft+Software+zum+Download#MicrosoftSoftwarezumDownload-MicrosoftOffice365

?

Das 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat

Die Mitarbeitenden des 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariats stehen Ihnen bei Anliegen rund um

  • Bewerbung, Vorpraktikum, Einschreibung,
  • Beurlaubung & Exmatrikulation (auf eigenen Antrag)
  • 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denausweis
  • Gasth?rer:in etc.

zur Verf¨¹gung. Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Sachbearbeiterin Ihres Studienganges.

365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@-Studieng?nge
Architektur und Gestaltung???????????????????????????????????????????
Architektur Doris Pelzer
Innenarchitektur Christina Lang
KlimaEngineering Doris Pelzer
Bauingenieurwesen, 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@ und Wirtschaft
Bauingenieurwesen Elifnur Akda?
365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@ Christina Lang
Betriebswirtschaft Elifnur Akda?
Infrastrukturmanagement Elifnur Akda?
Wirtschaftsingenieurwesen Ulrike Bohrer
Wirtschaftspsychologie Angelika Jachmann
Vermessung, Informatik und Mathematik
Angewandte Mathematik Ulrike Bohrer
Digitalisierung und Informationsmanagement Doris Pelzer
Informatik Christina Lang
Vemessung und Geoinformatik Angelika Jachmann
Wirtschaftsinformatik Christina Lang

Das Pr¨¹fungs- und Praktikantenamt

Attestverwaltung (Pr¨¹fungsabmeldungen)
  • Pr¨¹fungseinsicht
  • Agata Finkatteste(at)hft-stuttgart.deSilke Fritz?Demet Bozkurtpruefungsamt1(at)hft-stuttgart.de

    ?

    Information f¨¹r Gasth?rer

    365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de an der HFT Stuttgart

    Teilnahme an einzelnen curricularen Lehrveranstal- tungen

    Voraussetzungen, Antrag & Semester-Geb¨¹hren

    • Zulassung?als Gasth?rer nur bei ausreichender Kapazit?t?& Nachweis einer hinreichenden Bildung
    • Antragsformular an studsek(at)hft-stuttgart.de
    • 100 € bei?Teilnahme an Lehrveranstaltungen von insgesamt bis zu 4 SWS (Semester?wochen?stunden)
    • 200 € bei Teilnahme an Lehrveranstaltungen ¨¹ber?4 SWS

    Bitte beachten Sie!

    • Gasth?rer/innen sind?keine Mitglieder der HFT Stuttgart und erhalten keinen?365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@denausweis.
    • Sie k?nnen keine Pr¨¹fungen oder Leistungsnachweise ablegen
    • Kein Erwerb von Zertifikaten, die sp?ter in einem Studium anerkannt werden k?nnen
    365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat & Pr¨¹fungsamt

    Sprechzeiten (w?hrend der Vorlesungs- sowie vorlesungsfreien Zeit):

    Montag - Freitag? ?9:00 - 12:00 Uhr

    365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat: Bau 1, Raum 124

    Pr¨¹fungs-/Praktikantenamt: Bau 1, Raum 122 und 122.1

    Zur besseren Orientierung: Das 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat sowie Pr¨¹fungs-/Praktikantenamt befinden sich in der 1. Etage, von der Treppe hochkommend einfach 2x links abbiegen. Die anderen Mitarbeitenden der Studentischen Abteilung haben ihre B¨¹ros auch gr??tenteils im Bau 1, 1. Etage.

    Unsere Adresse:
    Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart
    Schellingstr. 24
    D-70174 Stuttgart

    Eine Studentin steht am Gel?nder in Bau 1
    So erreichen Sie uns

    Das Team der Studentischen Abteilung

    Klicken Sie bitte auf den Namen, um eine vollst?ndige Ansicht des Profils und der Sprechzeiten zu erhalten.

    Name und Position Bereich E-Mail und Telefon Raum
    Abteilungsleitung Studentische Abteilung +49 711 8926 2655 1/123
    Stellv. Abteilungsleitung Studentische Abteilung / Zulassung, Zweit365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@de, Beruflich Qualifizierte, Spitzensport +49 711 8926 2308 1/315
    Stellv. Leitung Stud. Abt./Mitarbeiterin Dekanat Internationale & Zweit-Studiengeb¨¹hren, Homepage/ Dekanatsmanagement & Marketing Fak. B +49 711 8926 2411 1/112
    Studentische Abteilung / 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat +49 711 8926 2586 1/124
    Studentische Abteilung / 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat
    Studentische Abteilung / 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat +49 711 8926 2659 1/124
    Studentische Abteilung / 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat +49 711 8926 2414 1/124
    Studentische Abteilung / 365ÌåÓý±¸ÓÃÍøÖ·_365×îб¸ÓÃÍøÖ·@densekretariat +49 711 8926 2662 1/124
    Studentische Abteilung / Pr¨¹fungs- und Praktikantenamt +49 711 8926 2695 1/122.1
    Studentische Abteilung / Pr¨¹fungs- und Praktikantenamt +49 711 8926 2949 1/122.1
    Studentische Abteilung / Pr¨¹fungs- und Praktikantenamt +49 711 8926 2669 1/122
    Studentische Abteilung/ Pr¨¹fungs- und Praktikantenamt +49 711 8926 2302 1/122.1
    Studentische Abteilung / Vorlesungsplanung, Pr¨¹fungsterminierung +49 711 8926 2953 1/112
    Studentische Abteilung / Projekt HISinOne APP +49 711 8926 2387 1/315

    Allgemeine Satzungen & Hausordnung

    Die Hochschulgeb¨¹hrensatzung (Stand 26.04.2023) regelt alle geb¨¹hrenpflichtigen Serviceleistungen wie z. B.

    • Rentenbescheinigungen,

    • S?umnisgeb¨¹hrbei versp?teter R¨¹ckmeldung/Pr¨¹fungsanmeldung, zus?tzliche Verwaltungsgeb¨¹hr bei R¨¹cklastschrift,

    • Zeugnis-Zusendung,?

    • Beglaubigungen, Zweitschriften von Urkunden etc.